Im Rahmen des BU-Unterrichts besuchte die 2a/MS mit den Biologielehrern Frau Wieser und Frau Opetnik das Imkerzentrum in Bad Eisenkappel.
Nach der Begrüßung wurden uns in Gruppen sehr anschaulich und mit viel Geduld die Bestandteile einer Blüte und deren Aufgaben erklärt. Die kleinsten Teile konnte jeder Schüler mit einer Einschlaglupe betrachten.
Auf die Bedeutung der Bienen für die Bestäubung wurde hingewiesen.
Wie, wo und wie lange Bienen leben, welche Aufgaben sie im Laufe ihres Lebens haben, wie das Bienenjahr für Bienen und Imker aussieht, welche Produkte Bienen erzeugen und Imker gewinnen können, haben wir im 2. Teil „gesehen“ und gekostet.
Eine Jause (köstliche Butterbrote mit Honig und Saft) rundete diesen Vormittag ab.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Glas Honig, eine Bienenwachskerze und Süßigkeiten aus Honig.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Rössler, Frau Haderlap, Frau Wiltschnig und Herrn Rocnik.